Mit Kampf, Willen und Mentalität
Am vergangenen Sonntag bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel machten sich die Sueben-Jungs der zweiten Garde auf zum Auswärtsspiel nach Irslingen. Bisher waren die Auswärtsspiele in Irslingen immer sehr ertragreich für die Zweite.
Schon in der Kabine merkte man das Knistern. Etwas lag in der Luft… und es war nicht der Gestank aus Karles Tasche, die er das letzte Mal am Freitag nach dem Training ausgeräumt hatte. Die Jungs waren heiß, hier den nächsten Dreier zu landen, um auf den möglichen dritten Tabellenrang zu klettern.
Bereits zu Beginn der Partie waren die Sueben um Kapitän Fläx fokussiert und legten los wie die Feuerwehr. Gutes Verschieben im Mittelfeld, viele Kommandos und gutes Pressing. Daraus resultierten die ersten Torchanchen für die Sueben.
Effiziente Gastgeber und kämpfende Gäste
Eigentlich eine klare Angelegenheit…… jetzt nicht nachlassen, Druck erhöhen und möglichst schnell ein Tor erzielen und möglichst schnell das zweite nachlegen. So das Wunschdenken von Trainer Walli Kahn, der nach den ersten 15 Minuten gedanklich schon beim nächsten Gegner war, da die Angelegenheit ja klar schien
…..
Doch es kam etwas anders. Ballverlust am gegnerischen 16er, gutes Kombinationsspiel der Irslinger, die Ihre erste Torchance gleich effizient nutzten. 1:0 für den Gastgeber. Nicht ganz unverdient, aber extrem ärgerlich für den Aufwand, den man aus Sicht der Sueben in den ersten Minuten aufgewendet hat. Doch die Sueben zeigten ihre ganze Stärke und ließen nicht lange auf sich warten. Mit ein bisschen Glück und einer Unstimmigkeit der Irslinger Hintermannschaft konnten die Jungs von der Charlottenhöhe zum 1:1 ausgleichen. Danke Mo.
Soooo jetzt aber. Zweite Bude nachlegen und danach ruhig in die Pause dachte Walli Kahn. Gesagt getan, nahm sich Tizi ein Herz und schob zur Suebenführung in der 37 Minute ein. Alles auf Kurs! Zumindest bis zur 39. Minute. Wieder ein Ballverlust in der Vorwärtsbewegung, schnelles und sehr gutes Umschalten des Gastgebers und wie aus dem Nichts steht es 2:2. Sehr effektive Irslinger nutzen ihre Chancen und somit stand es zur Halbzeit 2:2.
In der Pause war allen klar, hier geht es heute nur über Willenskraft, Kampf und Mentalität. Ja genau Mentalität…. liebe Grüße an unsere Fans aus Dortmund. Durch die richtige Mentalität kann man Spiele gewinnen und diese legten die Sueben in der zweiten Hälfte an den Tag. So konnte man früh nach Beginn der zweiten Hälfte in Führung gehen durch Abi Aberle und durch Kampf und Einsatz einen erneuten Ausgleich durch stark aufspielende Irslinger in der zweiten Hälfte verhindern. Die Zweite hat ihren dritten Dreier im vierten Spiel eingefahren und steht nun mit neun Punkten auf dem dritten Tabellenplatz.
Auch unsere erste Mannschaft konnte durch eine starke Leistung einen Dreier in Schramberg landen. Einige kurze Eindrücke gibt es hier von unserem Korrespondenten Brauni the Brownstone Braunstein:
Im Tal der Träumer
Einstimmung
Sonntagmittag (13.10.19), Abfahrt um 14:20 Uhr mit 15 Minuten Verzögerung zusammen mit WDP nach Schramberg. Leicht verspätet, da der eine noch Wischen musste, der andere war mit Spülmaschine ausräumen beschäftigt – der Mann von heute packt mit an! Und so geht’s der Sonne entgegen in die Talstadt. Spitzenspiel: Zweiter vs. Dritter. Könnte also (wie gewohnt beim TSV) ein heißer Tanz werden. Die Voraussetzungen dafür waren, im Gegensatz zum Wetter, gar nicht so blendend: viele Verletzte (Gehirnerschütterung, Grippe, Liebeskummer) und Abwesenheit (Urlaub, Auftritt in der Sportschau) machen Co-Coach Mepp „The Mountain“ Meppster und Co-Co-Coach Philipp „Zauberpinsel“ Kleiter das Leben nicht gerade leichter. A propos Kleiter: dieser ist nach privaten und beruflichen Problemen wieder voll auf dem Damm und mitten drin im Nestbau. Daumen hoch – weiter so!!

Erster Teil
Pünktlich zum Anpfiff trafen wir also ein. Davor noch der Mannschaftskreisel zur Einschwörung durch Captain Daven und anschließender Gedenkminute für Halle. Anpfiff und schon geht’s furios los. Mars wird an der Mittellinie gelegt. Der Pfiff bleibt aus. TSV schaltet schneller, spielt einen tollen Ball in die Spitze und schon zappelt der Ball im Netz. 1:0. Mist!!! O-Ton Mepp: die Taktik mit guter Defensive ist also im Eimer. Egal – wird das ganze also nur interessanter denken WDP und ich uns. Langsam fangen sich die Jungs, haben immer mehr Ballbesitz, kombinieren sich nach vorne und holen ne Ecke raus. WDP zu Mepp: gibt’s ne Variante? Mepp mit Schlitzohrgrinsen: „Abwarten“. Und ja – es gab ne Variante (darf hier aber aus Gründen der Gleichberechtigung den anderen Teams gegenüber nicht preisgegeben werden). Fazit: Maxi haut das Ding nach der Ecke ins lange Eck! Geil – 1:1! Kurzweilig geht’s weiter. Der TSV hat nach nem Konter ne dicke Möglichkeit, kommt allerdings einen halben Spieß zu kurz. Dafür machen es unsere Jungs auf der anderen Seite besser. Die Blues Brothers in toller Aktion: Benny spielt nach Ballgewinn im Mittelfeld einen tollen Ball auf Mars, der den Ball gekonnt über Marcel Kehrer (Keeper vom TSV) zum 1:2 ins Tor lupft. Bääm!! Jetzt versuchen den Vorsprung über die Pause zu bringen. Aber falsch gedacht. Der Gastgeber lässt seine volle Qualität aufblitzen, kombiniert stark am Sueben-16er und haut das Ding mit guter Wumme ins linke untere Eck. 2:2! Grötzi war machtlos. Wir kommen uns vor wie auf dem Oktoberfest. Action hüben wie drüben und schon klingelt es wieder im Tor des TSV. Vorspiel: Maxi macht ein starkes Dribbling auf der Außenbahn, dringt in den 16er vor und schiebt clever ins lange Eck! Kehrer sieht nicht gut aus – den Ball hält er auch nicht und es steht 2:3!!! Jawoll! Pause (Baumi hatte im Urlaub 15 Minuten Zeit zum Durchschnaufen)!!!

Zweiter Teil
Nach der Beatmungspause machen beide Teams weiter wie die Feuerwehr. Fidelis „Fidi“ Stehle sprintet die Linie in Dauerschleife hoch und runter, Wrobi macht wie gewohnt im Zentrum Alarm –> die Jungs taugen was! Keine Überraschung also, dass Wrobi wirklich sehenswert das nächste Tor einleitet: er erkämpft sich den Ball, narrt 2 Gegenspieler und spitzelt weiter auf Maxi. Maxi „Wineman“ Grimm schießt trocken ins kurze Eck. Ergo Tor. 2:4!! Mega Start nach dem Seitenwechsel, Männer! Baumi bleibt unruhig im Ticker und sitzt weiterhin auf Kohlen. O-Ton: „Noch ist nichts gewonnen!“. Er sollte Recht behalten, denn wenige Minuten später kommt der Anschlusstreffer. Starker Seitenwechsel vom Gastgeber, Schnittstellenball, der TSV steht blank am zweiten Pfosten und darf einschieben. Mist!!! 3:4! Jetzt wird’s wieder eng. Es sind noch 25 Minuten, die über die Zeit gebracht werden müssen. Die Angriffswellen der Gastgeber dauern an und resultieren in einigen Großchancen (Lattentreffer, Grötzi hält, Schuss vorbei…) -> ein klassischer Sonntagmittagskrimi. Doch dann kommt Jan „Hightower“ Koch mit seinem Auftritt: Maxi tritt die Sueben-Ecke, Jan steigt am zweiten Pfosten am höchsten und bugsiert das Ding per Kopf-Bogenlampe genau ins lange Eck, sogar über einen Gastgeberverteidiger in den Winkel! Hammer! 3:5!!!
Danach gibt’s noch 2 taktische Wechsel, 2 vergebene Hundertprozentige (@Sichler: Junge, Junge, Junge) und die Erlösung der am Ticker hängenden Gemeinde! Abpfiff! 6-Punkte-Wochenende! Wirklich stark!
Am kommenden Sonntag heißt es wieder Doppelheimspieltag!
Die zweite Mannschaft empfängt um 13Uhr die Gäste aus Frittlingen.
Die erste Mannschaft spielt um 15Uhr gegen Epfendorf.
Für Speis und Trank ist gesorgt!
