FCC Wappen
Der FC Suebia Charlottenhöhe ist ein eingetragener Verein, der am 15. April 2011 von jungen sportbegeisterten Rottweilern gegründet wurde. Der Vorstand hat es sich zum Ziel gesetzt, einen Fußball Club mit Herzblut zu führen und jungen Menschen eine Möglichkeit zu bieten sich im Vereinsleben zu engagieren, den Verein aktiv mitzugestalten und sich gemeinsam dem Sport zu widmen.
Unsere Motivation ist es, in der Mannschaft den Teamgeist zu fördern und jungen Menschen die Möglichkeit geben Spaß am Fußballspiel zu erleben und eine gute Kameradschaft untereinander zu pflegen.

Was bedeutet Suebia?

Suebia ist ein lateinisierter Begriff für das Stammesgebiet der Schwaben, welche zu herzogtümlichen Zeiten noch Sueben genannt wurden. Etymologisch leitet sich also vom Begriff Sueben der spätere Stammesname der Schwaben ab. Die Tradition und Erscheinung der Sueben prägten damals die ethnografische Wahrnehmung und Beschreibung zahlreicher germanischer Stämme. Außerdem legten suebische Stämme viel Wert darauf, als suebisch betrachtet zu werden. In Innschriften aus dem 1. und 2. Jahrhundert n. Chr. (unter römischer Herrschaft) fällt immer wieder der Ausdruck "Suebi Nicrenses", was soviel bedeutet wie "Neckarsueben". In der spätantiken Tabula Peutingeriana, einer römischen Straßenkarte, ist zwischen Alamannia und den Burcturi auch der Name Suevia eingetragen (Bild), der sich wahrscheinlich auf das Siedlungsgebiet der Neckarsueben bezieht.

Die Crew hinter Suebia

1. Vorstand

Dr. Fabio Wagner

Geboren am 07.04.1989, aufgewachsen selbstverständlich auf der Charlottenhöhe. Erster im Vorstand: Seit Gründung ist Fabio mit Leib und Seele erster Vorstand des Kultvereins; Triebfeder und Motor unserer gemeinsamer Passion. Stets auf dem Weg eines Tages seine Berufung zum Beruf zu machen.

Kontakt:

Mobil: +49 152 28823013
Mail:

2. Vorstand

Felix Weber

Felix “Fläx” Weber, geboren 25.08.1997, ist seit April 2022 neuer 2. Vorstand des FCCs. Bei Vereinsgründung 2011 erst 14 Jahre alt, übernimmt er, als einer der „Young Guns“ den Posten von Daniel Braunstein. Nachdem er die letzten Jahre in der Social Media Abteilung unterwegs war, übernimmt Fläx nun steuernde Elemente im Verein.
Nach abgeschlossener Ausbildung zum Vermessungstechniker im Vermessungsbüro Grießhaber&Obergfell, hat Felix im März 2022 sein Studium der Vermessung und Geoinformatik an der HFT Stuttgart aufgenommen.
Fläx hat die Zweite Mannschaft mit aufgebaut und ist, mit seinen immer noch jungen 24 Jahren, nach wie vor fester Bestandteil der zweiten Garde der Sueben. Wenn er den Verein nicht gerade in Rottweils Kneipenszene vertritt, vereist Fläx gerne oder versägt seine Mitspieler beim Tennis.

Kontakt:

Mobil: +49 171 4810293
Mail:

Vereinskassierin

Maries Leopold

Maries Leopold, geb. am 04.10.1998, kommt aus einer Fußball verrückten Familie in Dietingen. Als Tochter der Landesliga-Trainerlegende Peter Leopold, spielt sie mit ihrer Schwester bei den aktiven Frauen des FV 08 Rottweils. Durch ihren langjährigen Freund Samuel Aberle, der in der Zweiten Mannschaft der Sueben kickt, wurde Maries treuer Fan des FCC. Nach dem BWL-Studium ist Maries nun als Vertriebsmitglied bei Carl Haas für den internationalen Markt zuständig. In ihrer Freizeit beschäftigt sich Maries leidenschaftlich mit der Inneneinrichtung ihrer Wohnung und dem Sammeln von Kakteen.
Als gute Freundin etlicher Sueben und zuverlässige Expertin für Controlling, hat Maries im September 2021 den Posten der Kassiererin von Madlen übernommen. Als weibliches Mitglied des Vorstandes, ist Maries nun die Stimme der Vernunft in der Vereinsführung!

Kontakt:

Mail:

Schriftführer

Michael "Walli" Kammerer

Geboren am 06.08.1988, auch er hat auf der Charlottenhöhe seine ersten Schritte gemacht. Ganz nach dem Firmenmotto "Wenn's gut werden muss." unterstützt der Oliver-Kahn-Fanatiker mit Stift und Papier den Verein… allerdings wissen wir ja auch: "Gut Ding will Weile haben", weswegen es schon auch mal länger dauern kann.

Kontakt:

Mobil: +49 151 27582759
Mail:

Beisitzer

Matthias Hermann

"Matze" gehört mittlerweile zu den Olden und musste aufgrund seiner Operation die Kickschuhe an den Nagel hängen. Aktuell arbeitet er in einer Medizintechnik-Firma als Qualitätsingenieur und möchte in seiner Freizeit wieder im Tennis und auf den Skiern angreifen. Im Frühling 2017 wurde er in die Vorstandschaft als Beisitzer berufen um den Verein mit seinem kritischen Nachdenken, seiner Zuverlässigkeit und seinem KJR Background zu bereichern.

Kontakt:

Mail:

Beisitzer

Ruben Trevisol

Ruben war ursprünglich als Keeper vom Nachbarn aus Zimmern zu Suebias Perspektivteam gekommen. Nachdem er sich sehr schnell in der Mannschaft integriert hatte, wurde er vom ehrwürdigen Walli Kahn zum Kapitän der zweiten Mannschaft befördert. Mittlerweile ist er zum Vereinsmitglied gereift, das Verantwortung übernimmt und voraus geht – da war die logische Konsequenz ihn im Frühling 2017 in die Vorstandschaft als Beisitzer zu berufen. Seine Aufgaben hier sind unterschiedlicher organisatorischer Natur, Bindeglied zwischen erster und zweiter Mannschaft und ganz wichtig: Stimme der Jugend! Neben kicken, kicken, kicken (richtiger Soccerholic) fängt Ruben im Herbst sein Studium in Konschdanz an und lässt es sich am See gut gehen.

Kontakt:

Mail:

Beisitzer

Valentin Wesch

"Walze" gehört zur jungen Garde und ist ebenfalls auf der Charlottenhöhe aufgewachsen. Er ist bekannt für sein großes Engagement bei der KJR und mittlerweile auch beim FCC. Dort ist Walze hauptverantwortlich für die Schnick-Schnack-Schnuck Stadtmeisterschaften. Bei der Gründung der zweiten Mannschaft war er maßgeblich beteiligt und kümmert sich fortan um die Akquise junger Hobby-Kicker. Nachdem Bachelor-Studium in Ingolstadt, studiert er nun im Master für Management an der Uni Mannheim. Gelegentlich kickt er bei zweiter oder dritter Mannschaft, sitzt bei Yves zum Buli schauen oder ist in den Bergen unterwegs.

Kontakt:

Mail:

Beisitzer

Fabio Cannas

Fabio "Cax" Cannas, geb. am 15.07.1999 ist ein ein waschechtes Kind vom Wasserturm und konnte es kaum erwarten mit seiner Volljährigkeit für die Sueben zu spielen. Auf dem Platz gibt er alles und neben dem Platz lässt er es gern mal ein bisschen ruhiger angehen.
Trotz seinem längeren Aufenthalt in Kanada hat es ihn zum Glück wieder nach Rottweil verschlagen, wo er derzeit eine Ausbildung zum Schreiner absolviert.
Im Frühjahr 2020 wurde Cax in die Vorstandschaft berufen. Er lebt und liebt den Verein wie kaum ein anderer, weshalb sein Wort als jüngstes Vorstandsmitglied bei jeder Sitzung ein hohes Gewicht hat!

Kontakt:

Mail:

Beisitzer

Alexander Hermann

Alexander Hermann, geboren am 20.12.1994 ist ein waschechter Rottweiler. Schon von klein an trägt er den FCC im Herzen, wobei er als ehemaliger Rugbyspieler erst 2017 beim legendären ,,Wunder von Lacke“ das erste Mal die Kickschuhe schnürte. Leider wird Alex seit jeher von Verletzungspech verfolgt, weswegen er sich entschied die Zukunft des FCC als Beisitzer mit zu gestalten. Seit Letztem Jahr nennt sich Alex, Bachelor und ist mit seinem Arbeitsplatz in Rottweil ein echter ,,Hierbleiber“, der die Vorstandschaft somit vor Ort vertreten und unterstützen kann.

Kontakt:

Mail:

Ehrengründungsmitglied

Julian Wilsch

Geboren am 14.09.1989, ebenfalls ein Kind von der Charlottenhöhe. Als Diplompädagoge sorgt er mit Vereinsmissionen wie "Mission Moonshot" für immer frischen Wind in der Vorstandschaft. Damit die zukunftsorientierten und manchmal auch absonderlichen Projekte jeweils erfolgreich abgeschlossen werden können, sind Sponsoren, Gönner und Spender notwendig. Hierfür ist Julian der Ansprechpartner und versucht mit seiner raffiniert charmant Ausdrucksweise den Verein liquide zu halten.

Kontakt:

Mobil: +49 173 6153430
Mail:

Ehrengründungsmitglied

Julian Hogg

Geboren am 29.09.1988 und aufgewachsen auf der Charlottenhöhe. Nach dem Abitur ziehte es ihn für den Zivildienst nach Hamburg. Erfolgreich absolviert, führte sein Weg wieder zurück in den Süden Deutschlands, wo er nun in Freiburg angekommen ist. Er kümmert sich unter anderem um den Verkaufsstand an den Heimspielen.
P.S.: Julian war immer besser in Mario Kart, als in Fifa…  in der Realität ist die Sachlage jedoch umgekehrt: Er weist weit mehr Fussballsachverstand auf als die Kunst Fahrzeuge zu lenken.

Kontakt:

Mail:

Ehrengründungsmitglied

Julian Fortner

Geboren am 22.05.1990. Als Gründungsmitglied und somit seit Stunde 1 mit im Verein. Im Arbeitsleben startet er in Stuttgart voll durch und gibt auch bei uns im Verein stets Vollgas. Nicht nur die 9 - 11 jährigen kennen ihn von unseren jährlich stattfindenden Veranstaltungen wie "Jugend trainiert für Suebia" und dem Mitternachtsturnier, für die er mit größter Freude hauptverantwortlich ist.

Kontakt:

Mail:

Ehrengründungsmitglied

Johannes Moser

Aufgewachsen auf der Charlottenhöhe und von dort sowie vom FCC nicht wegzudenken. Während seines Wirtschaftspsychologie-Studiums hat er die spanische Lebensart kennen und lieben gelernt und bringt diese sonnige Entspanntheit regelmäßig zu unseren Sitzungen. Wenn's jedoch drauf ankommt, ist er feurig – wie auch für seine weiteren Leidenschaften: den VFB Stuttgart, der Formel 1 und Frauen.

Kontakt:

Mail:

Ehrengründungsmitglied

Gabriel Welsch

Geboren am 28.02.1989. Gabriel Welsch ist wie der Großteil der Vorstandschaft auch auf der Charlottenhöhe aufgewachsen und hat suebisches Blut in den Adern. Seine Fußballschuhe hat er jedoch nach einem 5-minütigen Spieleinsatz und dem daraus erfolgtem Schlüsselbeinbruch mehr oder weniger an den Nagel gehängt.
Er unterrichtet an der Konrad-Witz-Schule in Rottweil und wurde auf Grund seiner ordnungsliebenden Art zum Zeugwart ernannt. Darüberhinaus kümmert er sich um jegliche Belange der Mannschaft.

Kontakt:

Mail:

Sponsoringbeauftragter

Daniel Braunstein

Geboren 1988 - gefeierter Zugang in Saison Nr. 3 als Retter im Kampf gegen den Abstieg. Sein Engagement für den Verein und seine Bereitschaft für das Team alles zu geben waren von Beginn an bemerkenswert.
Bis Anfang 2022 war er als „Vize“ im Verein aktiv, hat sich dann aufgrund anderer Herausforderungen dazu entschlossen, dem Club als Sponsoringbeauftragter die Treue zu halten und zu schauen, dass die Truppe nicht nur bei Yves flüssig ist.

Kontakt:

Mobil: +49 172 6358529
Mail:

Mediale Unterstützung

Max Wohlleber

Max Wohlleber enspringt dem Jahrgang '89 und ist im gleichen Maße ein Kind vom Wasserturm. "Max maxt's" heißt es, wenn es darum geht den Verein medial ins rechte Licht zu rücken. Webseite, Flyer, T-Shirts, Plakate, Jahrbuch… und alles, was ein Verein sonst so an gestalterischer Arbeit erfordert, landet beim New Media Artist, der aktuell seinen Master-Studium in Berlin bestreitet, auf dem Tisch.