1:2-Niederlage – Epfendorf schockt Suebia in der Nachspielzeit!
Halbzeit 1: Schneller Führungstreffer der Gastgeber
Viel hatte die erste Halbzeit im Schlichemstadion nicht zu bieten. Suebia versuchte das Spiel zu machen und Epfendorf beschränkte sich auf das Reagieren. So war es nicht überraschend, dass beide Teams nach 45 Minuten nur sehr wenig zu verbuchen hatten. Die Gastgeber konnten jedoch eine dieser Angriffsbemühungen zum Führungstreffer verbuchen, weshalb der Favorit ergebnistechnisch hinterherlief. Die Schwarz-Weißen aus der Neckarstadt, die stolze 8-mal im gegnerischen Strafraum zum Ballbesitz kamen, hatten ihre beste Chance durch Fischer. Der Spieler köpfte den Ball nach einer Flanke von Miller auf die Brust seines Mitspielers Jojo Schneider, der dann von dort aus Richtung Tor flog. Gerade noch so konnte der Epfendorf –Torwart Höflinger den Ball auf der Linie wegfausten.
Halbzeit 2: Anlaufen ohne Ertrag
Baumgartner/Agyemang reagieren mit Wechsel. Der Keeper unter den Grötzingern aka. Tobi Grötzinger musste schon zur Halbzeit durch Karle Lambrecht aufgrund akuter Knieprobleme ersetzt werden. Außerdem kam Stauss für Pallaks und ein paar Minuten später Probst für Koch. Nach dem Seitenwechsel wurden die Schwarz-Weißen mutiger und versuchten sich noch mehr ins Spielgeschehen einzuklinken. Der erste Schuss oder gar ein Schussversuch ließ aber weiterhin auf sich warten. Dadurch ergaben sich wieder mehr Räume für die Gastgeber. Nach Ballgewinn im eigenen Strafraum leitete das Mittelfeldtrio sofort zum schnellen Konter ein. Jedoch scheiterte diese Art von Angriffen zumeist mit den finalen Pässen. Zudem gab es auch kein Vorbeikommen an den Schützlingen der Neckarstädter, die trotz der blitzartigen Gegenstöße die Angriffe problemlos abwehren konnten.
Endspurt: Stauss zum zwischenzeitlichen Ausgleich - Pönisch schockt den Favoriten
Den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielte Till Stauss nach Vorarbeit von Fabi `Fetzer` Grötzinger, der große kleine Bruder von Tobi Grötzinger. Fetzer setzte Stauss perfekt in Szene, der dann im Strafraum nur noch einzuschieben brauchte. Nur ein paar Minuten später schüttelte die Heimmannschaft den Schock des Gegentreffers weg und konnte ausgleichen. Bei einer Flanke erzielte Pönisch mit einem schönen Kopfball nach einem Freistoß den Siegtreffer und ließ die Fans der Epfendorfer im Abstiegskampf aufatmen. Zugleich war es der erste Epfendorf-Kopfballtreffer in dieser Spielzeit.
Die Sueben fuhren mit hängenden Köpfen zurück in die Heimat und verpassten durch die Niederlage den Anschluss an die Spitzenplätze.