Ein letztes Mal – oder eben doch nicht
Noch einmal alles reinhauen, bevor es in die verdiente Sommerpause geht, dachte sich sicher zumindest die Seconde am Samstagmorgen. Der letzte Spieltag für unsere beiden Teams stand an.
Schon um 09:50 Uhr trafen sich die Mannen der Zweiten zum vorerst letzten Mal mit Coach Wölbi an den Kabinen. Die Truppe, wie immer mehr oder weniger zusammengewürfelt, stand gut da und las sich auf dem Spielberichtsbogen durchaus konkurrenzfähig zum Gast aus Zimmern, der als schon feststehender Meister der Kreisliga C, anreisen durfte.
Vor Anpfiff wurde der SGM Zimmern III/Horgen II feierlich der Wimpel übergeben – an dieser Stelle nochmals Glückwunsch zur verdienten Meisterschaft!
Nun zur Aufstellung:
Damaschke | Fläx, Pallaks, Ruben, Heiko | Stöpsel, Martin, Kleiter | Raziq, Vogt, Niki

Von Beginn an kamen die Sueben gut in die Partie, mussten jedoch bereits in der zweiten Minute das erste Gegentor hinnehmen. Eine verunglückte Flanke, welche noch abgefälscht wurde, landete im langen Eck unseres Tores und wir gerieten mit 0:1 in Rückstand. Danach durften die zahlreichen Zuschauer eine ausgeglichene Partie beobachten. In Minute 19 konnten die Jungs vom Wasserturm dann durch Martin Volk ausgleichen. Auch danach ließen wir nicht nach und konnten 10 Minuten später in Führung gehen. Nachdem eine Flanke im gegnerischen Strafraum nicht geklärt werden konnte, war Niki Reiers zur Stelle und schweißte das Leder mit links in die Maschen. Die SGM wirke daraufhin geschockt und wir konnten weiter beflügelt aufspielen. Direkt vor der Halbzeit gelang uns dann sogar noch das 3:1, durch unseren Captain Ruben Trevisiol.
Nach der Pause fing das Spiel ausgeglichen an. Die Gäste versuchten Druck zu machen, während wir immer wieder Nadelstiche setzen konnten. In der 55. Minute musste Henrik Damaschke jedoch das zweite Mal hinter sich greifen, als Zimmern/Horgen auf 3:2 verkürzen konnte. In Folge waren den Sueben die sommerlichen Temperaturen und der dezimierte Kader anzumerken und die Gäste übernahmen immer mehr das Spielgeschehen. Immer wieder rollten Angriffe auf unseren Abwehrverbund zu, den wir mit aller verbleibenden Kraft zu verteidigen versuchten. Nicht zuletzt war es auch unserem Torwart Henrik Damaschke zu verdanken, dass wir bis zur 78. Minute in Führung bleiben konnten.
Eine Unkonzentriertheit im Aufbauspiel sorgte dann jedoch dazu, dass die SGM nur noch einschieben musste und somit ausgleichen konnte. Die Erschöpfung und das Entsetzen standen den Sueben ins Gesicht geschrieben. Zimmern/Horgen, die nun fest an den Sieg glaubten, spielten weiter mutig nach vorne und wollten sich mit einem Sieg in die Winterpause verabschieden. Die nun deutlich fitter wirkenden Gäste schafften es dann tatsächlich noch in der 92. Minute das Spiel zu drehen und ließen sich auch am letzten Spieltag keine Punkte nehmen. Für unsere Jungs war die Endtäuschung groß, da man über weite Strecken und vor allem zu Beginn, ein super Spiel machte.

Simon Wölbl, welcher sein Traineramt zur nächsten Saison an Tobi Pallaks abgeben wird, kann nichtsdestotrotz eine erfolgreiche Saison verbuchen, die wir auf dem dritten Platz beenden.
FC Suebia vs SGM Dunningen I/Seedorf II
Während das Spiel der Seconden auf 11:00 Uhr verlegt wurde, fing das Spiel der Ersten später an als gewohnt, nämlich erst um 17:00 Uhr. Die lange Mittagspause zwischen den beiden Games nutzen die Jungs um sich zum Kaffee oder Mittagessen zu treffen, bevor es wie gewohnt zum Pre-Game-Stretching mit Ines auf der Charlottenhöhe ging.
Bei bestem Wetter war also alles angerichtet für das letzte Spiel der regulären Saison gegen die SGM DunningenI/Seedorf II.
Aufstellung:
Grötzi | Chrissi, Fabio, Jan | Diesel, Mille, Bi, Tim | Diesel, Agy, Linus

Wie auch schon die Seconde, starteten die Jungs der Ersten top motiviert in die Partie. Von Beginn an machten wir Druck, kontrollierten das Spiel und ließen den Ball in der gegnerischen Hälfte zirkulieren. So hatten wir auch direkt mehrere Eckbälle in den ersten Minuten. Einer dieser Standards sollte uns dann in der 6. Spielminute um die Ohren fliegen. Als der Eckball von der SGM geklärt werden konnte, landete der Ball bei einem Außenspieler des Gegners. Dieser konnte mit seinem enormen Tempo direkt einige Meter gut machen und überdribbelte auf der linken Seite die Mittellinie. Als er sah, dass Grötzi noch etwas weit vor seinem Kasten stand, fackelte er nicht lange und setze aus ungefähr 40 Metern zum Schuss an. Der Ball passte perfekt und flog unter die Latte ins Tor.
Noch bemerkenswerter als das Tor war dann aber die Reaktion der Sueben. Sofort spielten wir wieder mutig nach vorne und erarbeiteten uns so viele Chancen. Mitunter waren auch einige Hochkaräter dabei, die nur noch vom bockstarken Keeper der Gäste vereitelt werden konnte. So endete die erste Halbzeit in der brennenden Nachmittagssonne ohne weiteren Treffer.

Auch nach der Pause kamen die Jungs vom Wasserturm gut rein. Es zeigte sich das gleiche Bild wie im ersten Durchgang. Mit deutlich mehr Ballbesitz und Spielkontrolle auf Seiten der Sueben, waren die Rollen klar verteilt. Als wir in der 63. Minute wieder einen Eckball hatten, konnte Tim die Hereingabe von Agy sauber mit dem Kopf verwerten und im langen Eck unterbringen. Der Bann schien nun gebrochen und wir waren hungrig auf mehr.

Ab diesem Moment drückten wir die Gäste tief in deren Hälfte. Wir spielten in Handballmanier um die Box des Gegners, während die SGM im geschlossenen Abwehrverbund verteidigte.
Trotzdem kamen wir immer wieder in Abschlusssituationen, die entweder durch das Aluminium oder den weiter groß aufspielenden Gäste-Keeper verhindert werden konnten. Als ein Befreiungsschlag der SGM dann einen ihrer schnellen Stürmer fand, kam es wie es kommen musste. Der über links rollende Konter sah direkt gefährlich aus. Als der Ball dann per Chip beim rechts mitlaufenden Stürmer ankam, konnte dieser trocken zum 1:2 vollenden. Dass dieser Gegentreffer erst in der 87. Minute fiel, war doppelt bitter. Auf der Sueben-Seite sah man viele geschockte Gesichter. Auch in den letzten Minuten wurde dann nochmal alles versucht, um den Ausgleich zu erzielen, um wenigstens einen Punkt in Rottweil zu behalten.

Spätestens als Jan dann in der 92. Minute nach einem Eckball mit dem Kopf wieder nur die Latte traf, war wohl dem letzten klar, dass es heute einfach nicht sein sollte. Kurze Zeit später pfiff der Referee die Partie ab und die Gäste durften feiern.
Die schlechte Stimmung hielt dann aber nur kurz an, da es noch einige Spieler und Trainer des FCC zu feiern gab.
Neben den beiden Spielern Blerim „Bi“ Nuhiji und Tobias „Grötzi“ Grötzinger die beide ihre Fußballschuhe an den Nagel hängen werden, wurden auch die Coaches Simon Wölbl (Seconde), Marc „Àgy“ Agyemang und Jonas „Baumi“ Baumgartner (beide Erste) unter großem Applaus der Fans und Mannschaft verabschiedet.
Für die aller meisten Amateure und Profis ist jetzt Sommerpause. Für die Jungs unserer Ersten geht es nächste Woche aber nochmal um alles. Im Relegationsspiel gegen den SV Wurmlingen entscheidet sich, wer eine Woche später gegen die SGM Böhringen/Dietingen um einen Platz in der Bezirksliga kämpfen darf. Anpfiff in Trossingen ist am 18. Juni um 15:00 Uhr.