Weiterhin 0 Punkte in 2025!
Wieder einmal hieß es „Auswärtsfahrt“ für die Jungs vom Wasserturm. Gegner an diesem Wochenende: die SGM Bösingen II / Beffendorf I. Ein Blick auf die Tabelle versprach eine klare Angelegenheit – zumindest auf dem Papier. Doch nach den zuletzt kämpferischen Auftritten gingen die Sueben mit einer Portion Selbstvertrauen in die Partie. Zwar stimmten die Ergebnisse bisher nicht, doch der Einsatz stimmte wieder. Besonders nach einer motivierenden Ansprache von Kapitän Chrissi war die Mannschaft hoch fokussiert.
Die Startformation der Sueben im 4-4-2:
Heiko
Ruben – Chrissi – Birdy – Lui
Raoul – Mille – Ben – Felix
Linus – Wagner
Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase erkannte Coach Käufer, dass das Team keinen richtigen Zugriff auf das Spiel bekam, und stellte auf ein 4-1-4-1-System um. Trotz einiger gefälliger Kombinationen, die jedoch meist am gegnerischen Strafraum endeten, kassierten die Sueben innerhalb von nur zehn Minuten drei Gegentreffer – begünstigt durch individuelle Fehler und Unkonzentriertheiten. Nach 30 Minuten stand es 3:0 für die Gastgeber – ein denkbar schlechter Start für die Sueben.
Doch die Mannschaft ließ die Köpfe nicht hängen. Bereits zwei Minuten später verkürzte Linus sehenswert auf 3:1. Nach einem schönen Spielzug über die linke Seite legte Lui in die Mitte, wo Linus den Ball aufdrehte, sich rund 25 Meter vor dem Tor ein Herz fasste und das Leder trocken ins rechte untere Eck setzte.
Bis zur Pause passierte nicht mehr viel, und so ging es mit einem 3:1-Rückstand in die Kabinen.
In der Halbzeit fand Kapitän Chrissi erneut die passenden Worte und schwor das Team auf eine bessere zweite Hälfte ein – mit Erfolg. Die Sueben zeigten nun ein ganz anderes Gesicht: engagiert, griffig, spielbestimmend. Defensiv ließ man kaum noch etwas zu. In der 56. Minute brachte Coach Käufer den ersten Wechsel: Till kam für Ruben, dazu eine Systemumstellung auf ein offensiveres 3-4-3.
Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. In der 81. Minute kam Turabi für Mille – die Schlussoffensive war eingeläutet. Und tatsächlich: Nach einer starken Kombination gelang Wagner in der 86. Minute der 3:2-Anschlusstreffer. Leider kam dieser etwas zu spät, und trotz aller Anstrengungen reichte es am Ende nicht mehr für einen Punktgewinn.
Fazit: Dank einer couragierten zweiten Halbzeit hätten die Sueben fast noch Zählbares mitgenommen. Doch eine gute Halbzeit allein reicht im Fußball eben selten aus.
Weiter geht’s kommenden Sonntag im Kellerduell gegen die SpVgg Bochingen – daheim und hoffentlich bei bestem Wetter. Wir freuen uns auf eure Unterstützung!