Fußball – Freundschaft – Feierei
Fußball, Freundschaft und Feierei hieß es für die Sueben am vergangenen Wochenende. Denn endlich war es so weit. Was coronabedingt im vergangenen Jahr nicht möglich war, konnte nun nachgeholt werden. Das „Suebiläum“, also der 10. Geburtstag des Fußball Clubs Suebia Charlottenhöhe 2011 e.V., wurde nachgefeiert.
Sportlich hätte das Wochenende für die Sueben nicht besser laufen können. Die drei Mannschaften fuhren 12 Punkte aus vier Heimspielen ein. Bereits am Donnerstagabend gewann die 1. Mannschaft mit 4:2 gegen den TSV Schramberg. Im Anschluss machte die aktive und ehemalige Vorstandschaft einen internen Coming-Home-Abend und schwelgte in Erinnerung bis tief in die Nacht. Die Stimmung war groß und das Kribbeln auf das was kommen sollte noch größer.
Am Freitagabend war dann das Spiel der 3. Mannschaft, das mit 5:0 gegen die Kickers aus Lauterbach gewonnen wurde. Als Zuschauender fühlte man sich an die Anfänge vor 11 Jahren erinnert und im Anschluss ging es zum Trikotabend bei Yves.
Um das Suebiläum gebührend zu feiern, hatte der Verein zu einem Empfang mit Weißwurstfrühstück in die Etage 2 eingeladen. Schon beim Betreten der Räume konnten die Besucher*innen in die elfjährige Geschichte des Clubs eintauchen. Eine Ausstellung mit knapp 40 großformatigen Fotographien und dazugehörigen Beschriftungen zeigten entscheidende Momente aus dem Vereinsleben. An einer Wand waren alle Trikots aus der Vereinsgeschichte zu sehen. Außerdem lief gesammeltes Videomaterial in dauerschleife.

In einer emotionalen Rede dankte Fabio Wagner, der erste Vorsitzende des FC Suebia, neben dem Verband und dessen ehrenamtlichen Mitarbeitern im Bezirk Schwarzwald, der Stadt Rottweil für das tolle Sportgelände und die konstruktive Zusammenarbeit. Wagner hob einmalmehr die gelebte Gemeinschaft im Club hervor und dankte neben der auf Freundschaften basierenden Vorstandschaft allen Fans, Mitgliedern, Sponsoren, Spielern und allen, die den FCC in den vergangenen elf Jahren unterstützt und mitaufgebaut haben.

Herausgehoben wurden Jonas Baumgartner für sein ehrenamtliches Engagement in der achten Saison als Trainer der 1. Mannschaft, bis dahin als Spieler aktiv und Max Wohlleber für seine grandiose gestalterische Arbeit seit Gründung des Clubs. Ein besonderer Dank ging auch an Jungvorstand Valentin Wesch, der die Party und das komplette Wochenende als Cheforganisator hervorragend organisiert hatte.
In ihren Grußworten hoben der Rottweiler Bürgermeister, Dr. Christian Ruf, und der Bezirksvorsitzende des WFV-Schwarzwald, Marcus Kiekbusch, das Engagement des Vereins auf und neben dem Platz hervor. Beide Redner zeigten sich erfreut darüber, einen solchen Club in ihrer Stadt/ihrem Bezirk zu haben.


Kurz nach Mittag machten sich Spieler und Zuschauer zu den beiden Spielen der 1. und 2. Mannschaft gegen selbige des SV Horgen auf. Besonderes Special beim Spiel: Nach langer Zeit war Imo Bayram mit seinem Imo-Kebap-Stand zurück am Spielfeldrand.

Ausgelassen gefeiert wurde dann am Abend ab 20.11 Uhr, ebenfalls in der Etage 2. Ausgeschenkt wurde das eigens im Schwarzen Lamm gebraute Suebiläumsbier. Die Liveband „Milkhouse“, die bereits 2011 bei der Gründungsparty im Löwensaal spielte, heizte den Gästen ein. Ein ums andere Mal brachte die FCC-Hymne die Meute zum Beben. Ab 0 Uhr gab sich dann DJ FX die Ehre und brachte manchen Sueben zum Tanzen.

Man spürte förmlich, was es den Sueben bedeutete, ihr Suebiläum zu feiern. Der FCC steht nicht nur für sportliche Ertüchtigung auf dem Fußballplatz. Der FCC steht für Freude, Leidenschaft und Freundschaft. Der Verein lebt diese Werte und dies zeigte sich am vergangenen Wochenende bei der Geburtstagsparty eindrücklich. Eine Geburtstagsparty, die die Sueben wohl nie vergessen werden.