FCC Wappen

Die Stunde des Kapitäns oder das Tor des Monats

FCC gegen Spvgg Oberndorf 0:0 & SV Rot-Weiss 98 Rottweil gegen FCC II 1:3

Die Kicker der 2. Mannschaft machten sich auf zum Auswärtsspiel gegen Rot-Weiß Rottweil nach Neufra. Im Gepäck hatten die Sueben Frau Holle, die es in der Nacht zuvor ordentlich hat schneien lassen. So staunten die Männer nicht schlecht als sie auf dem Sportplatz bereits einige Jungs der Rot-Weißen antrafen, die eifrig den Platz vom Schnee befreiten.  Den Jungs von der Zweiten wurde klar, dass hier eine große Brise Fußballromantik durch die Neufraer Luft wehte, man konnte sie bereits an die Türen und Fenster der beiden Kabinen klopfen hören.

Lange war unklar, ob das Spiel überhaupt angepfiffen werden konnte, weil die Spieler trotz der schweißtreibenden Arbeit der Heimmannschaft die Platzlinien nur erahnen konnten. Aber die Sorgen lösten sich schnell in Luft auf als der Schiedsrichter ohne lange zu zögern bekannt gab, dass das Spiel stattfindet.

Blitzstart

Nach den ersten Gehversuchen auf dem weißen Nass, um die klirrende Kälte aus den Knochen zu schütteln, spürte Coach Walli Kahn dass die Mannschaft bereit war, um heute Geschichte zu schreiben: Drei Ballkontakte nach Anpfiff war dies geschehen. Nach schneller Balleroberung stürmten die Sueben in Richtung gegnerisches Tor. Sven Kiener spielte einen Zuckerpass auf Marc Schanz, der nach nur 15 Sekunden den Ball im Netz des Gegners zappeln ließ. Nur einer schaffte es in der Geschichte ein Tor noch schneller zu erzielen... Roy Maakay in der Champions Leauge in der Allianz Arena gegen Real Madrid.
Nach der Führung der Sueben kamen die Hausherren etwas besser ins Spiel und konnten einige Torchancen kreieren. Doch die Abwehr der Sueben hielt eisenhart dagegen und konnte immer wieder die Angriffe der Rot-Weißen unterbinden. Nicht zuletzt auch durch eine starke Leistung des Kapitäns Ruben „an mir kommt keiner vorbei“ Trevisol und Flaigerbernd, der sich für keinen Zweikampf zu schade war.
Gegen Mitte der ersten Halbzeit versuchten die Sueben mit einigen Kontern, das zweite Tor zu erzielen. Roberto Kugelblitz, der nach einigen Eskapaden erstmals wieder in der Startelf stand, versuchte sein Glück scheiterte aber am Keeper der Gastgeber.
So gingen die Sueben mit einer 1:0 Führung in die Pause. Die Greenkeeper hatten alle Hände voll zu tun, um den Rasen für die zweite Halbzeit wieder zu präparieren.

Verletzungspech in Halbzeit zwei

Nach der Pause und zwei Kannen Tee mit einem Schuss Rum kamen die Sueben wieder etwas besser in die Partie. Der inzwischen eingewechselte Henne „dreiTorkowski“ Steinert vergab allerdings in der 50. Minute eine Großchance zur 2:0 Führung. Wenig später musste er, nach einem kurzen Gastauftritt durch ein rüdes Foul verletzt, den Platz verlassen. Alles Gute und eine schnelle Genesung an dieser Stelle.
Das Spiel wurde nun von Minute zu Minute ruppiger. So folgte ein Foul dem anderen. Wir schreiben bereits die 68. Minute. Nach einem harten Foul im Mittelfeld, schnappte sich Kapitän Ruben das Leder und legte es sich gefühlvoll auf einen kleinen Schneehaufen. Er fackelte nicht lange, und drosch das Leder oben rechts in den Winkel zur 2:0 Führung für die Kicker vom Wasserturm. War das das Tor des Monats November liebe Redakteure der Sportschau?

Doch die Freude hielt nur kurz an. Etwas übereifrig nach seinem Traumtor rutschte der Kapitän im eigenen 16er auf einer Eisplatte aus und erwischte dabei einen gegnerischen Spieler. Der Schiedsrichter fackelte nicht lange und entschied auf Elfmeter, den Adrian Grecu eiskalt verwandelte.

Doch die Sueben behielten einen kühlen Kopf – nicht nur wegen der Temperaturen. Kurz vor Schluss war es erneut Ruben Kapitano, der sich das Leder schnappte und zum 3:1 Auswärtssieg traf.

Somit holte die 2. Mannschaft erstmals in ihrer jungen Geschichte 18 Punkte in Folge und verabschiedet sich auf dem 2. Tabellenplatz in die Winterpause – eine Serie für die suebischen Geschichtsbücher.

Das letzte Spiel der Hinrunde unserer 1. Mannschaft findet diesen Samstag, 25.11.2017 um 14:30 Uhr in Herrenzimmern statt.