FCC Wappen

Mr. Suebia ist Mr. Ehrenamt

Unser Baumi wurde zum Bezirkssieger 2019 gekürt - wir gratulieren herzlich!

Am vergangenen Samstag, 30.11.2019 wurde unser Trainer Jonas Baumgartner zum Bezirkssieger 2019 bei der DFB-Ehrenamtsaktion des Bezirks Schwarzwald im Hofersaal der Kreissparkasse in Rottweil gekürt. Die Veranstaltung gilt als absolutes Highlight für alle Ehrenamtler im Fußballbezirk.

Den Schwaboartikel mit dem zusätzlichen Hinweis auf die Auszeichnung des DFB (, die noch folgen wird) gibt´s hier:
Jonas Baumgartner jetzt ein „Hunderter“

Bild zum Bericht
Baumfang auf dem Weg zum Titel

Wie ihr alle wisst, haben wir 2011 unseren Club gegründet. Die Jungs vom Wasserturm sind mit der 1. Mannschaft nahezu in der Winterpause der 9. Saison. Mit der 2. ist man aktuell in der 3. Spielrunde in Folge am Start. Baumi ist Gründungsmitglied und seit den Wochen vor der Gründung bis heute ausnahmslos in treuem Dienst für den FCC. Sein Engagement ist herausragend und außergewöhnlich. Er ist maßgeblich an der Vereinsentwicklung beteiligt. Einen Überblick darüber ist in unseren Jahrbüchern (Schau dir hier alle Jahrbücher an) zu finden. Vor allem in den letzten beiden Jahren hat Jonas als Chef-Trainer der 1. Mannschaft sportlich Herausragendes geleistet. Außerdem berät er das Vorstandsteam dauerhaft, er beteiligt sich an Vorstandssitzungen, gibt Input für das Vorstandsteam, mahnt Probleme an und hilft mit Lösungsvorschlägen weiter. Er ist fußballverrückt und steckt so unglaublich viel Zeit in sein Ehrenamt. Er ist Kreisliga A Trainer im Vollehrenamt.

Für all das wurde er jetzt belohnt!

Bild zum Bericht
Der Mann mit dem Weitblick für den Club

Und der Blick zurück: Sein Werdegang beim FCC:

– Gründungsmitglied 2011
– Erster Spieler, der von einem anderen Verein zu uns kam, da er ein Kind der Rottweiler Charlottenhöhe ist und bei einem anderen rottweiler Verein nicht mehr zum Zuge kam.
– Kapitän in den ersten vier Saisons. Er hat das Team 2013 zum Aufstieg in die Kreisliga B geführt.
– Anschließend wurde er Co-Trainer und ist im ersten Jahr als Co-Trainer mit dem Team in die Kreisliga A aufgestiegen.
– Seit unserer 7. Saison (17/18) ist Jonas Chef-Coach und hat in der 8. Saison den größten sportlichen Erfolg der Vereinsgeschichte erreicht: Vizemeisterschaft und das Erreichen der Aufstiegsrelegation (leider im 11-Meterschießen verloren).
– Jonas hilft außerdem in der 2. Mannschaft als Spieler aus.

Bild zum Bericht
Er versucht stets nach dem Großen zu greifen

Warum er?

Laut den Sportsoziologen Dries & Degele (2005) herrschen vier Dimensionen der Modernisierung, die auf den Sport wirkt, vor. Eine davon ist die Individualisierung, welche den Trend von Mannschaftssportarten zu Individualsportarten erzeugt und einen Wertewandel von Pflichtwerten zu Selbstverwirklichungswerten beschreibt. Von Fleiß, Treue und Disziplin geht der Trend hin zu Spaß und Lebensgenuss. Die Erlebnisgesellschaft nach Schulze (2000) und die Multioptionsgesellschaft nach Gross (1994) sind weitere riesen Herausforderungen für alle Vereine in Deutschland. Menschen wie Jonas, die die „alten“ Werte (, die für den Erhalt von ehrenamtlichen Sportvereinen unabdingbar sind) als Junger (33 Jahre alt) den Jungen (bei uns ab 18) vermittelt und sie in seiner Arbeit so vorbildlich vorlebt, sollten daher meiner Meinung nach belohnt werden. Ja, wir und ich als 1. Vorsitzender können sagen, dass wir ohne Jonas heute nicht da wären, wo wir sind.

Vielen Dank und auf weitere gemeinsame Jahre beim FCC!

Bild zum Bericht
Oder auch nicht?